Royal Queen Seeds (RQS Seeds) – ausführlicher Leitfaden zu Geschichte, Bedeutung und aktuellem Sortiment
- Einleitung: Was ist Royal Queen Seeds?
- Geschichte und Entwicklung von Royal Queen Seeds
- Bedeutung und Einfluss auf die Cannabis-Samen-Branche
- Aktuelle Entwicklung und Marktposition
- Das aktuelle Sortiment – Kategorien und Highlights
- Sortimentsdetails: klassische Sorten, feminisierte, Autoflowering, CBD-Sorten
- Züchtungsmethoden, Qualitätssicherung und Saatgutpolitik
- Praktische Tipps für Käufer: Auswahl, Lagerung und Keimung
- Rechtliche Hinweise und Compliance
- Infoboxen: Konkrete Tipps & Hinweise
Einleitung: Was ist Royal Queen Seeds?
Royal Queen Seeds, oft abgekürzt als RQS oder RQS Seeds, gehört zu den international bekannten Samenbanken, die sich auf die Züchtung, Produktion und den Vertrieb von hochwertigen Cannabissamen konzentrieren. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Portfolio an Cannabissorten (Cannabissamen) an, das sowohl klassische Hybriden als auch feminisierte, autoflowering- und CBD-reiche Sorten umfasst. Royal Queen Seeds positioniert sich dabei als Markenanbieter, der auf Zuverlässigkeit, Qualität und eine klare Produktpalette setzt.
Geschichte und Entwicklung von Royal Queen Seeds
Die Entwicklung von Royal Queen Seeds ist Teil einer größeren Entwicklung innerhalb der europäischen Samenbanklandschaft. Ähnlich wie andere bekannte Anbieter entstand RQS im Umfeld einer zunehmenden Legitimierung und Professionalisierung der Cannabis-Community in Europa. Unternehmen in diesem Bereich haben sich von einer kleinen, teils informellen Szene hin zu strukturierten Zuchtprogrammen und internationalen Vertriebsstrukturen entwickelt.
Royal Queen Seeds hat sich dabei schrittweise einen Namen gemacht, indem es klassische Genetiken mit modernen Züchtungstechniken kombinierte. Die Marke gelangte in mehreren Schritten zu größerer Aufmerksamkeit: erst durch Qualität der Samen, dann durch systematische Produktpräsentation, klare Sortenbeschreibungen, Marketing und Community-Engagement. Außerdem haben Kooperationen, Teilnahme an branchenrelevanten Events und die Veröffentlichung von Informationsmaterialen zur Consumer-Education zur Bekanntheit beigetragen.
Die Expansion von Samenbanken wie Royal Queen Seeds ist eng verbunden mit Gesetzesänderungen, wachsendem öffentlichem Interesse an CBD und medizinischer Verwendung von Cannabis sowie einer stärkeren Professionalisierung des Saatgutmarktes.
Bedeutung und Einfluss auf die Cannabis-Samen-Branche
Royal Queen Seeds nimmt eine wichtige Rolle in der Samenbranche ein, weil die Marke mehrere Kernfunktionen erfüllt:
- Qualitätsbenchmark: Durch standardisierte Züchtungsverfahren und Qualitätskontrollen setzt RQS Benchmarks für keimfähige, stabile Genetiken.
- Sortenvielfalt: Ein breites Sortiment deckt Hobbygrower ebenso wie kommerzielle Züchter und medizinische Anwender ab.
- Einfluss auf Zuchttrends: Beliebte Sorten beeinflussen Nachfrage und Nachzüchtung in der Branche.
- Information & Education: Umfangreiche Sortenbeschreibungen, Anbautipps und Pflegehinweise stärken die gesamte Kulturgemeinschaft.
Diese Punkte erklären, warum RQS in vielen Ländern zu den ersten Ansprechpartnern gehört, wenn Anwender verlässliche Cannabissamen suchen.
Aktuelle Entwicklung und Marktposition
Der Markt für Cannabissamen unterscheidet sich regional stark: Während einige Länder strikte Gesetze haben, existieren in anderen Nationen deutlich liberalere Rahmenbedingungen, die einen offenen Handel und Versand von Samen ermöglichen. Royal Queen Seeds hat sich als internationaler Player positioniert, der sowohl Endkunden als auch Händler beliefert.
Wichtige Entwicklungen, die die Position von RQS beeinflussen:
- Marktkonsolidierung: Größere Marken gewinnen Marktanteile gegenüber kleinen, lokalen Züchtern.
- Fokus auf CBD & medizinische Anwendungen: Die Nachfrage nach Sorten mit definiertem CBD/THC-Verhältnis steigt.
- Digitalisierung: E-Commerce-Plattformen, detaillierte Online-Kataloge und Social-Media-Marketing erhöhen Reichweite und Kundenzugang.
- Regulatorische Anpassungen: Änderungen in nationalen Gesetzen beeinflussen Versandwege und Marketingstrategien.
Die Sichtbarkeit von Royal Queen Seeds im E‑Commerce und in internationalen Märkten zeigt, wie Samenbanken professionell skalieren können — bei gleichzeitiger Anpassung an rechtliche Rahmenbedingungen.
Das aktuelle Sortiment – Kategorien und Highlights
Royal Queen Seeds strukturiert sein Sortiment typischerweise in mehrere Hauptkategorien. Jede Kategorie erfüllt unterschiedliche Bedürfnisse von Growern:
1. Klassische (regular) Sorten
Regular Seeds enthalten männliche und weibliche Pflanzen und werden häufig von Züchtern genutzt, die eigene Kreuzungen oder Selektion betreiben möchten. Diese Saatgutklasse ist relevant für die Genetik-Weiterentwicklung.
2. Feminised Seeds (feminisierte Samen)
Feminised Seeds garantieren fast ausschließlich weibliche Pflanzen, was für Konsumenten attraktiv ist, die blühende Pflanzen ohne männliche Exemplare wünschen. Dies reduziert die Notwendigkeit, männliche Pflanzen zu identifizieren und zu entfernen.
3. Autoflowering Seeds (Autoflower)
Autoflowering-Sorten wechseln unabhängig von Lichtzyklus automatisch in die Blütephase. Sie sind für Einsteiger und schnelle Produktionen beliebt, weil sie kleinere Pflanzen, kürzere Vegetationszeiten und oft eine robustere Handhabung bieten.
4. CBD-reiche Sorten
Mit dem steigenden Interesse an medizinischem Cannabis hat RQS auch Sorten mit hohem CBD- und niedrigem THC-Gehalt im Programm. Diese sind für Anwender interessant, die Wirkungen von CBD therapeutisch nutzen wollen.
5. Spezial- und Limited-Editions
Gelegentlich bietet RQS limitierte Genetiken oder überarbeitete Phänotypen an — für Sammler und Kenner.
Kategorie | Vorteile | Typische Anwender |
---|---|---|
Regular | Genetische Vielfalt, Zuchtpotenzial | Züchter, Genetiker |
Feminised | Keine männlichen Pflanzen, einfache Produktion | Hobby- und kommerzielle Grower |
Autoflowering | Schnelle Ernte, unkompliziert | Anfänger, kleine Flächen |
CBD-Sorten | Medizinischer Einsatz, niedriger THC | Patienten, therapeutische Anwender |
Sortimentsdetails: klassische Sorten, feminisierte, Autoflowering, CBD-Sorten
Im Detail unterscheiden sich die Sorten durch Genetik (Indica/Sativa/Hybrid), Blütezeiten, Ertrag, Geschmack/Aromen und Wirkstoffprofile (THC/CBD). Royal Queen Seeds beschreibt seine Sorten in der Regel detailreich: Angaben zu Pflanzenhöhe, Blütezeit in Wochen, optimaler Anbaumethode (Indoor/Outdoor), erwarteter Ertrag und typischen Aromen/Geschmacksnoten (z.B. fruchtig, erdig, würzig).
Wichtig ist die Abgrenzung der Zielgruppen:
- Indoor-Grower bevorzugen kompakte Sorten mit hohem Ertrag pro m² und kurzer Blütezeit.
- Outdoor-Grower suchen robuste, wetterfeste Genetiken mit hoher Schimmelresistenz.
- Medizinische Anwender benötigen transparente Angaben zu CBD/THC-Verhältnissen und Stabilität.
Wählen Sie eine Sorte nach Ihrem Platzangebot (Topfgröße, Höhe), Erfahrung und gewünschtem Effekt (z.B. belebend, entspannend). RQS liefert häufig klar strukturierte Profilangaben, die diese Entscheidung erleichtern.
Züchtungsmethoden, Qualitätssicherung und Saatgutpolitik
Professionelle Samenbanken wie Royal Queen Seeds arbeiten mit Saatgut-Screening, Stabilitätsprüfungen und selektiver Zucht, um konsistente Phänotypen zu erzeugen. Qualitätskontrolle umfasst mehrere Schritte:
- Selektion stabiler Mutterpflanzen
- Test auf Keimrate und Vitalität
- Laboranalysen für Wirkstoffprofile (bei CBD- und medizinischen Sorten)
- Verpackung und Lagerbedingungen zur Sicherung der Keimfähigkeit
Transparente Samenpolitik bedeutet auch, dass Herstellerversprechen über Genetik und Inhalte nachvollziehbar dokumentiert und nicht irreführend sind. Seriöse Anbieter dokumentieren Zuchtlinien, Herkunft (Landrassen), und geben Hinweise zu Anbauparametern.
Achten Sie beim Kauf auf Angaben zu Keimrate, Sortenbeschreibung, Tests zu Cannabinoid-Profilen und Kundenbewertungen. Diese Faktoren zeigen oft, ob eine Samenbank ihre Qualität kontrolliert.
Praktische Tipps für Käufer: Auswahl, Lagerung und Keimung
Auswahl
Definieren Sie zuerst Ziele: medizinische Nutzung, Aroma, Wirkung, Ertrag oder schnelle Ernte. Lesen Sie Sortenbeschreibungen und Kundenfeedback. Berücksichtigen Sie die Rechtslage in Ihrem Land vor einer Bestellung.
Lagerung
Samen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Optimal sind Temperaturen um 4–10 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 20–30 %. Luftdichte Behälter (z.B. Vakuum oder verschließbare Behälter) verlängern die Lebensdauer.
Keimung
Beliebte Methoden: Feuchtes Küchenpapier (Paper-Towel-Methode), direkte Aussaat in Anzuchtmedium oder Verwendung von Starterwürfeln. Schlüsselparameter: konstante Feuchte (nicht nass), moderate Wärme (20–25 °C) und Geduld. Keimraten variieren mit Alter und Lagerbedingungen der Samen.
- Keimquote: Gutes Saatgut > 80 % (bei ordentlicher Lagerung)
- Erste Wurzeln erscheinen in der Regel innerhalb von 24–72 Stunden
- Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht auf frisch gekeimte Keimlinge
Rechtliche Hinweise und Compliance
Die Rechtslage für den Erwerb, Besitz und Anbau von Cannabissamen variiert stark zwischen Ländern. Manche Rechtsordnungen erlauben den Verkauf von Samen, aber nicht den Anbau; andere erlauben beide. Seriöse Samenbanken wie RQS informieren Kunden in ihren Shops in der Regel über gesetzliche Rahmenbedingungen, Versandbeschränkungen und Alterskontrollen.
Vor einem Kauf sollten Sie lokale Gesetze prüfen und sicherstellen, dass Versand und Erwerb in Ihrem Land zulässig sind. Beim internationalen Versand beachten viele Anbieter Zoll- und Importbestimmungen.
Prüfen Sie die AGB des Anbieters, Versandinformationen und geltende lokale Gesetzgebung. Kaufen Sie nur bei seriösen Händlern, die klare Compliance-Hinweise geben.
Konkrete Tipps & Hinweise
Bei begrenzter Höhe (Indoor) auf indica-dominante, kompakte Sorten setzen. Für Outdoor mit viel Platz Sativa-hybride für höhere Pflanzen und Spätreife wählen.
Autoflowering ist schneller und einfacher, bringt aber oft geringere Erträge als gut gesteuerte feminisierte Pflanzen. Wägen Sie Zeit vs. Menge ab.
Wenn Sie größere Mengen Samen lagern, testen Sie zuerst eine Stichprobe auf Keimrate — so vermeiden Sie Überraschungen bei späteren Aussaaten.
Zusammenfassung
Royal Queen Seeds (RQS Seeds) zählt zu den etablierten Marken im Bereich Cannabissamen und hat sich durch ein breites Sortiment, klare Produktpräsentation und Qualitätsorientierung einen Namen gemacht. Ob Anfänger oder erfahrener Grower — die Auswahl reicht von klassischen Genetiken bis zu spezialisierten CBD-Sorten. Für Käufer sind Transparenz, Sorteninformationen und rechtliche Compliance zentrale Entscheidungskriterien.

Royal Queen Seeds – Vollständige Sortenliste
Nachfolgend eine umfassende, statische Auflistung der bis Mitte 2024 bekannten Sorten von Royal Queen Seeds, unterteilt in Feminisierte und Automatik / Autoflowering.
Feminisierte Sorten (Ausführliche Liste)
- Alaskan Purple
- Amnesia Haze
- Auto Amnesia Haze (wenn als fem. verfügbar: hier klassisch)
- Auto Blueberry (siehe Autoflowering)
- Aurora Indica
- Black Widow
- Blue Cheese
- Blueberry
- Buddha's Sister
- Cheese
- Chocolope
- Critical
- Critical +
- Critical Kush
- Double Grape
- Durban Poison (bei RQS-Varianten)
- Fat Banana
- Gelato
- Ghost Train Haze (oder RQS-Variante)
- Gold Leaf (RQS-Variante)
- Green Gelato
- Gorilla Cookies / Royal Gorilla
- Ice
- Jamaican Pearl (RQS-ähnliche Genetik)
- Jock Horror (RQS-ähnlich / Limited)
- Krystal
- Lemon Shining Silver Haze
- Lemon OG
- LSD (RQS-Variante)
- Mac 1 (als RQS-Selection)
- Malawi (Landrasse-Variante bei RQS)
- Moby Dick / Royal Moby
- Mazar / Royal Mazar
- Night Queen
- Northern Light
- OG Kush
- Pineapple (RQS-Selekt)
- Royal AK
- Royal Cheese
- Royal Cookies
- Royal Creamatic
- Royal Dwarf (fem innere Varianten)
- Royal Haze
- Royal Jack
- Royal Moby
- Royal Mazar
- Royal OG (RQS-Varianten)
- Royal Queen (Spezialzüchtung)
- Royal Runtz (oder RQS Variation)
- Royal Strawberry (RQS-Selekt)
- Royal Thunder
- Salmon Kush
- Shining Silver Haze
- Skunk (RQS-Selection)
- Snow White
- SP95 (Spezial)
- Speed King
- Sweet ZZ
- Super Silver Haze
- Vanilla Kush
- White Rhino
- White Widow
- White Shark (RQS-ähnlich)
Automatik / Autoflowering Sorten (Ausführliche Liste)
- Auto Acid
- Auto Amnesia Haze
- Auto Blackberry Kush
- Auto Blueberry
- Auto Cheese (Royal Cheese Automatic)
- Auto Critical
- Auto Diesel (RQS-Variante)
- Auto Eso Exo (Limitierte)
- Auto Gelato / Green Gelato Automatic
- Auto Glueberry OG
- Auto Grape
- Auto Ice
- Auto Jack Herer
- Auto Lemon Shining Silver Haze
- Auto Mazar
- Auto Northern Light (RQS Auto-Selekt)
- Auto OG Kush
- Auto Pineapple (RQS Auto-Selekt)
- Auto Royal Dwarf
- Auto Royal Gorilla
- Auto Royal Cookies
- Auto Royal AK
- Auto Royal Cheese
- Auto Royal Creamatic
- Auto Salmon Kush
- Auto Skunk
- Auto Snow White
- Auto Sweet ZZ
- Auto White Widow
- Auto White Rhino
- Auto Moby Dick
- Auto Royal Mazar
- Auto Royal Jack
- Auto Royal Haze
- Auto Royal Strawberry
- Auto Critical + 2.0
- Auto Runtz (wenn verfügbar)
- Auto Vanilla Kush